Comics zu Medienthemen von saferinternet.at
Cyber-Mobbing, Sexting, Datenschutz: Diese und viele weitere Themen beschäftigen auch die Heldinnen und Helden in den Saferinternet.at-Comics für Jugendliche.
Die Inhalte des Bereichs "Präventionsmaterialien" sind im Rahmen des Forschungsprojekts "Präventionsmaterialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Themenbereich Sexualisierte Gewalt" an der Katholischen Hochschule NRW erarbeitet worden. Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen 01SR1501) gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei Frau Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl.
Cyber-Mobbing, Sexting, Datenschutz: Diese und viele weitere Themen beschäftigen auch die Heldinnen und Helden in den Saferinternet.at-Comics für Jugendliche.
Die von jugendschutz.net herausgegebene Webseite klärt über Sicherheitsstrategien beim Chatten auf.
Interaktive Online-Informationen und Tests für Kinder und Jugendliche zum Thema Häusliche Gewalt.
Auszug von der Website: "Häusliche Gewalt ist Gewalt zwischen Menschen, die in einer partnerschaftlichen Beziehung leben. Hier erfährst du alles zu...
Auf der Webseite handysektor.de erhalten Jugendliche Informationen zu den Themen Sexting und Pornografie. Zusätzlich können Sie dort Erklärvideos zu den Themen "Was ist Sexting" und "Cybermobbing", "Whatsapp", "Snapchat" ... ansehen.
Die Geschichte kann als pdf-Version heruntergeladen werden oder als interaktiver Comic online angeschaut werden.
Für Lehrkräfte liegen ausführliche Unterrichtsmaterialien zum Einbezug des Comics vor.
Unter www.refu-tips.de werden für minderjährige Flüchtlinge ab 13 Jahren grundlegende Informationen der Sexualerziehung in Form von Fragen und Antworten in einfacher Sprache aufbereitet.
Das Video zeigt die verzweifelte Situation eines sexuell missbrauchten Mädchens – Selma (sie steht stellvertretend für Jungen und Mädchen). Wer diese Website besucht, begleitet Selma auf dem Gang durch die Institutionen bei der Suche nach Hilfe...
Neben dem Onlineangebot für Kinder www.trau-dich.de gibt es auf der Webseite ebenfalls ein interaktives Spiel für Kinder und einen Informationsbereich für Multiplikator/innen.
Das Angebot informiert Jugendliche über Sexting und mögliche Gefahren, klärt über Hilfsangebote auf und vermittelt, worauf Jugendliche achten können, wenn sie ein Foto von sich erstellen und versenden möchten.