8-10
Das Geheimnis
"Das Geheimnis" ein Theaterstück vom Theater Die Trampelmuse zur Prävention von sexuellen Mißbrauch an Kindern. Für alle Heranwachsenden wie Pädagogen wird die wirksame Botschaft vermittelt: Neisagen und dass der Erwachsene immer die Verantwortung für den Übergriff trägt. Die Aufführung wird von ansprechender Musik begleitet.
Team und Leitung | Christl Feiler, Stefan Stefinsky und Trampelmuse Bayern e.V. |
Schulform | Alle sowie sonderpädagogische Fördergruppen und Hortgruppen |
Altersgruppe | 8-10 Jahre |
Gruppen/Klassengröße | Max. 100 Zuschauer |
Aufführungsort | bundesweit |
Schulklasse | 3.-4. Klasse |
Bundesland | Bayern |
Zeitrahmen | mehrere Tage/Wochen |
Finanzierung | nach Absprache |
Zeitrahmen/Umfang/Dauer Vorbereitungsphase:
Vorgespräch mit der regionalen Fachbasis, die die Nacharbeit in den Klassen durchführt - getrennt nach Mädchen und Jungen. Lehrer-Vorgespräch.
Zeitrahmen/Umfang/Dauer Durchführungsphase:
1 Vormittag für Theaterstück/Theaterworkshop, Zeit für die Nacharbeit in den Klassen
Finanzierung/Kosten:
nach Absprache
Übergeordnetes Ziel:
- In altersgerechter Art und Weise ein deutliches Signal in der Vorbeugung von Sexuellen Missbrauch geben.
- Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken und sich bei Erwachsenen Hilfe holen
- Das Ansprechen, Bewusstseinschaffen bei Pädagogen für eine opfer parteiliche Haltung.
- Hilfestellungen geben statt zu stigmatisieren
Teilziel/e:
- Wissensvermittlung: Handlungsorientierung schützt vor dem Entstehen von sexuellen Missbrauch
- Vermittlung von Respekt
- Bewältigungsstrategien vermitteln
Inhalte / Präventionsschwerpunkte:
- Besonderer Wert wird dabei auf eine geschlechtsrollendifferenzierte und interkulturelle Herangehensweise gelegt.
- Eine wichtige Botschaft ist die Entwicklung einer opferparteilichen Haltung zu fördern. "Als Opfer abgestempelt" - trifft Jungen besonders hart.
- Nein sagen zu lernen und dass der Erwachsene immer die Schuld hat bei einem Übergriff. Diese werden in Theaterbilder gefasst, die im Bewusstsein bleiben.
Methoden/didaktische Schwerpunkte/pädagogischer Ansatz:
- nicht betroffene als auch betroffene Kinder haben die Chance Erlebnisse zu reflektieren
- die SchülerInnen werden aktiv eingebunden und die Schauspieler gehen individuell auf Schuläußerungen ein
- Nachgespräch, Mädchen und Jungen getrennt
- Nacharbeit in den Klassen/Gruppen durch die regionale Fachbasis
- Arbeitsmappe für die Pädagogen
Reflexion:
Nachgespräch mit den Pädagogen
Sonstiges:
Fragebogen, Wirkungsanalyse
Die Trampelmuse

Die Trampelmuse - Präventionstheater aus München