ab 8
Wehr Dich Doch - aber wie?
"Wehr Dich Doch" - aber wie? Ein interaktives Theaterstück zur Prävention von Mädchengewalt, Jugendgewalt und zur Empathieschulung vom Theater "Die Trampelmuse".
Team und Leitung | Christl Feiler, Stefan Stefinsky und Trampelmuse Bayern e.V. |
Schulform | Grundschulen,Förderschulen, Inklusionsschulen |
Altersgruppe | ab 8 Jahren |
Jahrgang | ab 3.Klasse |
Gruppen/Klassengröße | bis max. 120 Zuschauer |
Aufführungsort | bundesweit mobil |
Bundesland | Bayern |
Zeitrahmen | mehrere Tage/Wochen |
Finanzierung | nach Rückfrage |
Zeitrahmen/Umfang/Dauer Vorbereitungsphase:
Lehrer-Vorgespräch (2 Std.)
Zeitrahmen/Umfang/Dauer Durchführungsphase:
1 Vormittag für Theaterstück/Theaterworkshop, Zeit für die Nacharbeit in den Klassen
Finanzierung/Kosten:
nach Absprache
Übergeordnetes Ziel:
- Lernkompetenz fördern: Selbstwahrnehmung und Einfühlungsvermögen, Umgang mit Stress und negativen Emotionen, Kommunikation, Selbstbehauptung/Standfestigkeit, Kreatives, kritisches Denken und Problemlösen der Kinder im Umgang mit schwierigen Situationen
Methoden/didaktische Schwerpunkte/pädagogischer Ansatz:
- Interaktives Theaterstück: das Stück wird angehalten, es werden mit den Zuschauern Lösungsvorschläge zu den Konflikten erarbeitet. Diese werden dann von den SchauspielerInnen gespielt.
Reflexion:
Nacharbeit in den Klassen.
Sonstiges:
Arbeitsmaterial für die Pädagogen.
Die Trampelmuse

Die Trampelmuse - Präventionstheater aus München