4,5-7
„Kinder stark machen“ / „Stark sein für die Schule“
Die Kinder werden ermutigt, auf ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu achten und danach zu agieren, denn Kinder haben das „Bauchgefühl“, wer und was gut für sie ist.
Team und Leitung | Petra Wilde & Olaf Schawe und ErzieherIn/nen |
Altersgruppe | 4,5 - 7 Jahre |
Gruppen / Klassengröße | 9 - 18 Kinder, mit ErzieherInnen auch mehr Kinder |
Ort | Münster und Münsterland |
Bundesland | NRW |
Zeitrahmen | 3-5 Termine |
Finanzierung | Eigenmittel, Förderverein und/oder Sponsoren |
Übergeordnetes Ziel
Kinder sensibilisieren, ohne ihnen die Neugier auf Neues zu nehmen:
Mut machen zum Grenzen setzen und sich-wehren-können sowie Schutzorte kennen und Unterstützung holen.
Inhalte / Präventionsschwerpunkte
Primärprävention
- Gefühle und merkwürdige Berührungen
- Grenzen ziehen: Nein-sagen
- gute, schlechte und unheimliche Geheimnisse
- Hilfe holen und Weitersagen
- Ergänzung der Präventionsarbeit in der Familie und in der Kita
Ablauf des Projektes
- Information der Eltern in einem Elternabend/-nachmittag oder per Informationsbrief der Kita über die Inhalte des Projektes
- Einführungsveranstaltung
- zwei oder mehrere Einheiten zum Auffrischen und Vertiefen
- Abschlusseinheit, ggf mit Eltern
- Reflexionsgespräch mit der Kitaleitung zwischendurch und zum Abschluss
Methoden/Didaktische Schwerpunkte
kleines Theaterstück zum Einstimmen und Kennenlernen, Gruppenübungen, Rollenspiele, Infospiele, ...
DOJOTEAM

Training gegen Gewalt und mehr.