Prof´in Dr. paed. habil.
Prof´in Dr. Barbara Ortland

Professorin für Heilpädagogische Methodik und Intervention an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster, Fachbereich Sozialwesen, Studiengang Heilpädagogik
Thematische Schwerpunkte:
- Entwicklung des Ansatzes einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik für Menschen mit Behinderung
- Prävention sexueller Gewalt gegen Menschen mit Behinderung
- Inklusion von Menschen mit Körperbehinderung
- Förderung von Menschen mit mehrfachen Behinderungen
Publikationen (Auswahl):
Monografien:
- Ortland, B. (2009): Behinderung als Thema der Sexualerziehung. Unterrichtsbausteine und -materialien. Buxtehude: Persen-Verlag
- Ortland, B. (2008): Behinderung und Sexualität. Grundlagen einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer
- Ortland, B. (2005): Sexualerziehung an der Schule für Körperbehinderte aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer – wissenschaftliche Grundlagen, empirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhard
- Herausgeberbände:
- Jennessen, S., Lelgemann, R., Ortland, B.; Schlüter, M. (Hrsg.) (2010): Leben mit Körperbehinderung. Perspektiven der Inklusion. Stuttgart: Kohlhammer
- Ortland, B. (Hrsg.) (2006): Die eigene Behinderung im Fokus. Theoretische Fundierungen und Wege der inhaltlichen Auseinandersetzung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhard
- Internetpublikationen:
- Ortland, B.; Czerwinski, T. (2009): Abschlussbericht Forschungsprojekt „Kompetente, integrierende Sexualpädagogik für Menschen mit körperlicher Schädigung an der Förderschule“ (KiSS). Download unter: www.kiss.uni-dortmund.de
- Ausgewählte Buch- und Zeitschriftenbeiträge:
- Ortland, B. (2012): Die Schulen für die Schülerinnen stark machen. Prävention sexueller Gewalt (nicht nur) an Förderschulen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik Heft 3, 63. Jg., 114-117
- Ortland, B. (2011): Verliebt, versorgt, vergessen? – Sexualfeindliche Lebenswelten als Hemmnis sexueller Entwicklung und Anlass sexualpädagogischen Handelns. In: Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, G. (Hrsg.): Leben pur – Liebe, Nähe, Sexualität bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderung.
- Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben, 12-33
- Ortland, B. (2010): Behinderung als Thema der Sexualerziehung -
- Konsequenzen für Unterricht und Schulentwicklung. In: Daut, V.; Kienle, D.; Lelgemann, R.; Rimroth, A. (Hrsg.): Teilhabe und Partizipation verwirklichen. Neue Aspekte der Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation körper- und mehrfachbehinderter Menschen. Oberhausen: Athena, 76-91
weitere Informationen finden Sie hier.