6-11
Mut und Wut
Kinder lernen durch vielfältige Methoden, was (sexuelle) Gewalt ist, ihre eigenen und die Gefühle anderer zu (er)kennen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen und vieles mehr, um gestärkt zu sein und sich wehren zu können. Außerdem werden angenehme und unangenehme Berührungen und gute und schlechte Geheimnisse thematisiert. Bei diesem Projekt werden auch Lehrkräfte mit einbezogen, damit sie die Themen mit den SchülerInnen noch weiter vertiefen können, wodurch das Projekt nachhaltig wirkt. Es werden auch Elternabende zum Thema des sexuellen Missbrauchs veranstaltet.
Team und Leitung | Lukas Trägner, Dipl. Sozialpädagoge, Fachberater für Mobbing-Prävention und Mobbing-Intervention, Traumafachberater, Heike Köplin, Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin,Psychotherapeuten (HPG): Musiktherapeutin |
Zielgruppe | Mädchen und Jungen; Fachkräfte sowie Mütter und Väter |
Altersgruppe | Schulklasse 1-5 |
Ort | Gesamter Ortenaukreis |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Zeitrahmen | 10 Einheiten à 2 Schulstunden |
Finanzierung | Nach Absprache |
Übergeordnetes Ziel
- Faires Streiten
- Prävention von sexuellem Missbrauch
- Kinder werden gestärkt, mit sich selbst und anderen achtsam umzugehen
- Erkennen der eigenen Grenzen und Anerkennung der Grenzen anderer
Inhalte / Präventionsschwerpunkte
- Was ist (sexuelle) Gewalt?
- Sensibilisierung für eigene und die Gefühle anderer
- Kommunikation & konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Unterscheidung angenehme vs. unangenehme Gefühle
- Unterscheidung gute vs. schlechte Geheimnisse
- Hilfe holen, sich wehren
- Berührungen
Ablauf des Projektes / der Unterrichtsreihe
Es gibt 10 Bausteine, in denen die oben genannten Inhalte bearbeitet werden:
- Baustein 1: Kennenlernen, was ist Gewalt,
- Bausteine 2-4: Wahrnehmung und Umgang mit Gefühlen,
- Baustein 5: Kommunikation,
- Baustein 6: Einführung eines Streitschlichtungsrituals,
- Baustein 7: Angenehme und unangenehme Berührungen
- Baustein 8: Gute und schlechte Geheimnisse
- Baustein 9: (Sexuelle) Gewalt erkennen
- Baustein 10: Hilfe holen, sich wehren
Methoden / didaktische Schwerpunkte / pädagogischer Ansatz
- Wahrnehmungs- und Bewegungsspiele
- Rollenspiele
- Lieder
- Gruppengespräch
- Kleingruppenarbeit
- Film
- Trennung nach Geschlechtern
Aufschrei ! - Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen e.V

Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt.