3-6
Netzwerk Kindergarten
Das Netzwerk Kindergarten ist ein Präventionsprojekt zum Thema sexueller Missbrauch. Es besteht aus drei Modulen: eine zweitägige Fortbildung für Erzieherinnen in Kindergärten, ein Elternabend und ein Kaspertheaterstück für Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Team und Leitung | Zwei Diplom-Sozialpädagoginnen der Beratungsstelle Wildwasser Würzburg e.V. |
Altersgruppe | 3 - 6 Jahre |
Gruppen | Für die Fortbildung in den Räumen von Wildwasser max. 14 ErzieherInnen, sonst bis zu 20 ErzieherInnen, für das Theaterstück bis max. 80 Kinder, für den Elternabend unbegrenzte Anzahl |
Ort | Ausschließlich Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreise Main-Spessart und Kitzingen |
Bundesland | Bayern |
Zeitrahmen | ein Elternabend (1,5-2 h), zweitägige Fortbildung (2x 8h), ein Kaspertheater (1x 50 min) |
Finanzierung | z.Zt. 350€ (Stadt und Landkreis Würzburg), 650€ (Landkreise Main-Spessart und Kitzingen) |
Übergeordnete Ziele
- Präventionsbausteine kennenlernen und in den Erziehungsalltag einbetten
- Sensibilisierung für und Sicherheit im Umgang mit dem Thema sexueller Missbrauch geben
- Eltern stärken
- Kinder ermutigen, sich anzuvertrauen und Hilfe zu holen
- Vernetzung fördern
Pädagogisches Fachpersonal und Eltern lernen die Arbeit von Wildwasser kennen und setzen sich im Bedarfsfall wegen Unterstützung und Hilfe eher in Verbindung.
Inhalte / Präventionsschwerpunkte
- Elternabend: besteht aus einem Theorieteil mit Definition sexueller Missbrauch, Zahlen, Täterstrategien, Auswirkungen auf die Betroffenen und einem Praxisteil mit sechs Präventionsbausteinen: Sexualerziehung, schöne/blöde Berührungen, eigene Gefühle wahrnehmen und ihnen trauen, gute/schlechte Geheimnisse, NEIN sagen, Hilfe holen;
- Fortbildung für Erzieherinnen: Grundlagenwissen zur Dynamik des sexuellen Missbrauchs an Kindern, Folgen sexueller Gewalt, Erkennen möglicher Signale, erste Interventionsschritte bei Verdacht oder Kenntnis, Möglichkeiten der Prävention von sexuellem Missbrauch im Kindergarten, Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern.
- Kaspertheaterstück: "Die Prinzessin und der NEIN-Stein" zeigt wie die Prinzessin es schafft, sich gegen den Berater des Königs, der ihr Geschenke macht und dafür eine Gegenleistung möchte (Kuss, Umarmung), zu wehren. Wem vertraut sie sich an? Wer glaubt ihr? Wie holt sie Hilfe?
Ablauf des Projektes
Innerhalb eines Zeitraumes von 3-4 Wochen:
- Elternabend im Kindergarten
- zweitägige Fortbildung für ErzieherInnen
- Kaspertheaterstück im Kindergarten.
Die Module können nicht einzeln gebucht werden!
Methoden/Didaktische Schwerpunkte
- Vorträge mit PowerPoint und Film
- Selbsterfahrungseinheiten mittels Rollenspielen und Fallbeispielen aus der Praxis
- Methodenmappe mit umfangreichem Informationsmaterial und Literaturliste
- ausreichend Gelegenheit zum gegenseitigem Austausch
Wildwasser Würzburg e.V.

Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen