„Offline“ – Interaktives Präventionsadventure
Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren soll ein sicherer Umgang mit Internet, Handy u. Co. nahegebracht werden. In der Rolle von Agenten lernen sie, Gefährdungen zu erkennen und ihnen zu begegnen. Bewusster und kreativer Umgang mit den digitalen Medien wird gefördert. Indem die Aufgaben des Adventures nur im Zusammenspiel aller Teilnehmer gelöst werden können, stärkt das Adventure soziale Intelligenz und Kreativität. Im Nachgespräch wird entwickelt, dass selbstbestimmter und verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien möglich ist, erlernt und geübt werden kann.
Team und Leitung | Innocence in Danger e.V., Drei langjährige freie Mitarbeiter von Innocence in Danger e.V. führen die Maßnahme vor Ort durch. |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren |
Gruppen-/Klassengröße | Eine Klassengröße: ca. 25-30 Kinder |
Ort/Bundesland | Deutschlandweit |
Zeitrahmen | 2 Tage |
Finanzierung | Das Adventure wird durch großzügige Spenden unterstützt. Daher ist die Aufführung von „Offline“ derzeit kostenlos. Wir freuen uns sehr, wenn Fahrtkosten/Unterkunft/Verpflegung übernommen wird :-)! |
Übergeordnetes Ziel
Die sicherer Umgang mit dem Internet (Medienkompetenz), vor allem in sozialen Netzwerken werden thematisiert, wodurch Schüler achtsames Verhalten lernen. Das Bewusstsein für Chancen von Risiken (auch von sexualisierter Anmache) wird gefördert.
Dem interaktiven Stück folgt unmittelbar eine thematische Aussprache der Theaterpädagogen/Schauspieler mit den Kindern/Jugendlichen zu den im Adventure angesprochenen Themen. Die Gruppe umfasst maximal 30 Kinder (eine Klassenstärke). Am Vorabend findet eine Veranstaltung für Erwachsene statt, sodass Eltern und Lehrer die Möglichkeit haben, das Adventure aktiv zu erleben. Damit werden auch die Erwachsenen sensibilisiert und informiert.
Inhalte / Präventionsschwerpunkte
Sicherer Umgang mit dem Internet, seinen Möglichkeiten und Risiken, Stärkung von Fairness und sozialen Kompetenzen
Ablauf des Projektes / der Unterrichtsreihe
Aufbau und „Elternmission“ am Vortag bzw. -abend der Aufführung:
16:00 Uhr Ankunft, Aufbau
19:00 Uhr Elternmission bzw. Elternabend
20:30 Uhr Nachgespräch
21:30 Uhr Ende / Alles auf Anfang für den nächsten Tag
Durchlauf mit einer Klasse am nächsten Vormittag:
1. - 2. Stunde: Mission 1. Hälfte der Klasse
3. - 4. Stunde: Mission 2. Hälfte der Klasse
5. - 6. Stunde: Nachgespräch mit der gesamten Klasse
Methoden / didaktische Schwerpunkte
Diese Form des interaktiven Präventionsangebotes, das mit allen (digitalen) Medien arbeitet, bindet die Jugendlichen aktiv ein und spricht sie „mit allen Sinnen“ an.
Innocent in Danger

Verein unter der UNESCO. Schwerpunkt ist die Arbeit gegen sexualisierte Gewalt und pornografische Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Internet.