"Starke Kinder"
Mädchen und Jungen sollen eigene Grenzen erkennen und lernen, sich für diese einzusetzen; das Thema "sexueller Missbrauch" wird kindgerecht bearbeitet.
Team und Leitung | Beratungsstelle Balance |
Zielgruppe | Jungen und Mädchen der 4.Grundschulklasse, Eltern und Lehrkräfte |
Gruppen / Klassengröße | ca. 18 bis 24 Kinder |
Altersgruppe | 9 bis 12 Jahre |
Ort | Wolfsburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Schulform | Grundschule |
Jahrgang | Vierter |
Zeitrahmen Vorbereitungsphase | Ein Elternabend, eine LehrerInnenfortbildung zum Thema "Sexueller Missbrauch" |
Zeitrahmen Durchführungsphase | 10-12 Doppelstunden in der Klasse |
Zeitrahmen Auswertungsphase | Elternabend, LehrerInnenfortbildung |
Finanzierung | Stadt Wolfsburg |
Übergeordnetes Ziel
Selbstbewusste Kinder; Kinder sollen eigene Grenzen erkennen und lernen, sich für diese einzusetzen; das Thema "sexueller Missbrauch" wird kindgerecht bearbeitet.
Inhalte / Präventionsschwerpunkte
Rahmenbedingungen wie z.B. zwei Klassenräume pro Einheit und Turnhallennutzung sind von der Schule bereit zu halten. Schwerpunkte: Stärkung der Selbstwahrnehmung, Konflikt- und Dialogfähigkeit der Kinder.
Ablauf des Projektes / der Unterrichtsreihe
Das Projekt wird über ein Schulhalbjahr in ca. 10-12 Doppelstunden in den Stundenplan integriert. Schulleitung, KlassenlehrerIn sowie Elternschaft entscheiden über die Durchführung des Projektes.
Methoden / didaktische Schwerpunkte
Geschlechtsspezifisches Arbeiten
Reflexion
Die Schule verbindet oft andere / abweichende Erwartungen und Zielvorstellungen mit dem Projekt als die GruppenleiterInnen (z.B. Disziplinierung der Kinder)
Beratungsstelle Balance

Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.