Bosch, E.; Suykerbuyk, E. (2010): Begleitung sexuell missbrauchter Menschen mit geistiger Behinderung. Arnhem: Bosch &Suykerbuyk Trainingscentrum BV
Bretländer, B. (2007): Kraftakte: Lebensalltag und Identitätsarbeit körperbehinderter Mädchen und junger Frauen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Delisle, B. (2010): Sexuelle Gewalt gegen Menschen mit Behinderung. In: Medizin für Menschen mitgeistiger oder mehrfacher Behinderung. Jahrgang 7, Heft 1, 13-18
Fegert, J.M., Jeschke, K.; Thomas, H.; Lehmkuhl, U. (2006)(Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt. Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Weinheim: Juventa
Gerdtz, M. (2003): Auch wir dürfen NEIN sagen. Sexueller Missbrauch von Kindern mit einer geistigen Behinderung. Heidelberg: Schindele
Gieseke, W. (2009): Lebenslanges Lernen und Emotionen. Wirkungen von Emotionen auf Bildungsprozesse aus beziehungstheoretischer Perspektive. 2. Aufl. Bielefeld: Bertelsmann
Herrath, F. (2010): Was behindert Sexualität? In: Dobslaw, G. (Hrsg.): Sexualität bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dokumentation der Arbeitstagung des DGSGB am 5.3.2010 in Kassel. Download unter http://www.dgsgb.de/downloads/band%2023.pdf (Abruf am 25.05.11)
Köbsell, S.; Strahl, M. (2011): Unsichtbare Opfer – behinderte Frauen und (sexualisierte) Gewalt. In: Frauenhauskoordinierung e.V. (Hrsg): Newsletter 2, 4-6
Küppers, D. (2009): Sexualität ermöglichen – Sexualisierte Gewalt verhindern. In: AMYNA e.V. (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt verhindern, Selbstbestimmung ermöglichen. Schutz und Vorbeugung für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen. Norderstedt: Books on Demand, 41-60
Leue-Käding, S. (2004): Sexualität und Partnerschaft bei Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung. Probleme und Möglichkeiten einer Enttabuisierung. Heidelberg. Schindele
Mickler, B. (2009): Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen mit Behinderung. In: AMYNA e.V. (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt verhindern, Selbstbestimmung ermöglichen. Schutz und Vorbeugung für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen. Norderstedt: Books on Demand, 25-39
Ortland, B. (2005): Sexualerziehung an der Schule für Körperbehinderte aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer. Wissenschaftliche Grundlagen, empirische Ergebnisse, pädagogische Konsequenzen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Ortland, B. (2007): Pflegeabhängigkeit und Sexualität. In: Faßbender, K.-J.; Schlüter, M. (Hrsg.): Pflegabhängigkeit und Körperbehinderung. Theoretische Fundierungen und praktische Erfahrungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 177-196
Ortland, B. (2008): Behinderung und Sexualität. Grundlagen einer behinderungsspezifischen Sexualpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer
Sozialverband Deutschland (Hrsg.) (2009): Das SoVD Bildungsbarometer Inklusion. Fortschritte auf dem Weg zur inklusiven Bildung in den Bundesländern. Download unter: http://www.sovd.de/fileadmin/downloads/pdf/positionspapiere/SoVD Bildungsbarometer_Inklusion.pdf (Abruf am 06.04.11)
Specht, R. (2008): Sexualität und Behinderung. In: Sielert, U.; Schmidt, R.-B. (Hrsg.): Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Weinheim: Juventa, 295-308
Wawrok, S., Klein, S. ; Fegert, J.M. (2006): Forschungsergebnisse zur Problematik der sexualisierten Gewalt in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe und Anlage eines Modellprojektes. In: Fegert, J.M.; Wolff, M. (Hrsg.): Sexueller Missbrauch durch Professionelle in Institutionen. Prävention und Intervention – ein Werkbuch. Weinheim: Juventa, 73-82
Wildwasser e.V. (Hrsg.) (2002): Gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen mit Körperbehinderung. Ein Handbuch für Prävention und Beratung. Freiburg